Flansche sind wesentliche Komponenten in Rohrleitungssystemen, die zum Verbinden von Rohren, Ventilen, Pumpen und anderen Geräten verwendet werden. Sie ermöglichen einen einfachen Zugang für Reinigung, Inspektion oder Modifikation.
1. Anschweißflansch (WN)
• Beschreibung: Verfügt über einen langen, konischen Nabenansatz zur Verstärkung und gleichmäßigen Spannungsverteilung.
• Anwendungen: Hochdruck- und Hochtemperatursysteme (z. B. Öl & Gas, Petrochemie).
• Vorteile: Stark, langlebig und beständig gegen Ausbeulung.
2. Aufsteckflansch (SO)
• Beschreibung: Wird über das Rohr geschoben und sowohl innen als auch außen verschweißt.
• Anwendungen: Niederdrucksysteme, bei denen die Ausrichtung entscheidend ist.
• Vorteile: Einfache Installation, kostengünstig.
3. Blindflansch (BL)
• Beschreibung: Eine massive Scheibe zum Abdichten des Endes eines Rohrleitungssystems.
• Anwendungen: Druckprüfung, Pipeline-Abschluss.
• Vorteile: Verhindert den Durchfluss, ermöglicht zukünftige Erweiterungen.
4. Einschweißflansch (SW)
• Beschreibung: Das Rohr wird in die Muffe des Flansches eingesetzt und mit einer Kehlnaht verschweißt.
• Anwendungen: Rohre mit kleinem Durchmesser und hohem Druck.
• Vorteile: Glatter Durchfluss, minimales Leckagerisiko.
5. Gewindeflansch (TH)
• Beschreibung: Innengewinde ermöglichen die Befestigung ohne Schweißen.
• Anwendungen: Niederdruck-, unkritische Systeme (z. B. Wasser, Luft).
• Vorteile: Einfache Montage/Demontage.
6. Bördelanschlussflansch (LJ)
• Beschreibung: Wird mit einem Stutzen verwendet; der Flansch dreht sich frei zur Ausrichtung.
• Anwendungen: Systeme, die häufige Demontage erfordern.
• Vorteile: Kostensparend, einstellbar.
7. Messblendenflansch
• Beschreibung: Entwickelt für die Durchflussmessung mit Messblenden.
• Anwendungen: Öl-, Gas- und Chemieindustrie.
• Vorteile: Genaue Durchflussregelung.
8. Reduzierflansch
• Beschreibung: Verbindet Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern.
• Anwendungen: Platzbeschränkte Systeme.
• Vorteile: Eliminiert die Notwendigkeit eines separaten Reduzierstücks.
9. Flachflansch (FF)
• Beschreibung: Verfügt über eine flache Dichtfläche, die typischerweise mit vollflächigen Dichtungen verwendet wird.
• Anwendungen: Niederdrucksysteme, Gussrohre und unkritische Verbindungen.
• Vorteile: Einfaches Design, kostengünstig, einfach zu installieren.
Fazit:
Die Wahl des richtigen Flansches hängt von Druck, Temperatur, Material und Systemanforderungen ab. Jeder Typ bietet einzigartige Vorteile – sei es für hochfestes Schweißen (Anschweißflansch), schnelle Montage (Gewindeflansch) oder Durchflussmessung (Messblende).
Für weitere Details konsultieren Sie Industriestandards wie ASME B16.5 oder API 6A.
Möchten Sie weitere Details zu Flanschmaterialien oder Dichtungsverträglichkeit? Lassen Sie es uns wissen!
Flansche sind wesentliche Komponenten in Rohrleitungssystemen, die zum Verbinden von Rohren, Ventilen, Pumpen und anderen Geräten verwendet werden. Sie ermöglichen einen einfachen Zugang für Reinigung, Inspektion oder Modifikation.
1. Anschweißflansch (WN)
• Beschreibung: Verfügt über einen langen, konischen Nabenansatz zur Verstärkung und gleichmäßigen Spannungsverteilung.
• Anwendungen: Hochdruck- und Hochtemperatursysteme (z. B. Öl & Gas, Petrochemie).
• Vorteile: Stark, langlebig und beständig gegen Ausbeulung.
2. Aufsteckflansch (SO)
• Beschreibung: Wird über das Rohr geschoben und sowohl innen als auch außen verschweißt.
• Anwendungen: Niederdrucksysteme, bei denen die Ausrichtung entscheidend ist.
• Vorteile: Einfache Installation, kostengünstig.
3. Blindflansch (BL)
• Beschreibung: Eine massive Scheibe zum Abdichten des Endes eines Rohrleitungssystems.
• Anwendungen: Druckprüfung, Pipeline-Abschluss.
• Vorteile: Verhindert den Durchfluss, ermöglicht zukünftige Erweiterungen.
4. Einschweißflansch (SW)
• Beschreibung: Das Rohr wird in die Muffe des Flansches eingesetzt und mit einer Kehlnaht verschweißt.
• Anwendungen: Rohre mit kleinem Durchmesser und hohem Druck.
• Vorteile: Glatter Durchfluss, minimales Leckagerisiko.
5. Gewindeflansch (TH)
• Beschreibung: Innengewinde ermöglichen die Befestigung ohne Schweißen.
• Anwendungen: Niederdruck-, unkritische Systeme (z. B. Wasser, Luft).
• Vorteile: Einfache Montage/Demontage.
6. Bördelanschlussflansch (LJ)
• Beschreibung: Wird mit einem Stutzen verwendet; der Flansch dreht sich frei zur Ausrichtung.
• Anwendungen: Systeme, die häufige Demontage erfordern.
• Vorteile: Kostensparend, einstellbar.
7. Messblendenflansch
• Beschreibung: Entwickelt für die Durchflussmessung mit Messblenden.
• Anwendungen: Öl-, Gas- und Chemieindustrie.
• Vorteile: Genaue Durchflussregelung.
8. Reduzierflansch
• Beschreibung: Verbindet Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern.
• Anwendungen: Platzbeschränkte Systeme.
• Vorteile: Eliminiert die Notwendigkeit eines separaten Reduzierstücks.
9. Flachflansch (FF)
• Beschreibung: Verfügt über eine flache Dichtfläche, die typischerweise mit vollflächigen Dichtungen verwendet wird.
• Anwendungen: Niederdrucksysteme, Gussrohre und unkritische Verbindungen.
• Vorteile: Einfaches Design, kostengünstig, einfach zu installieren.
Fazit:
Die Wahl des richtigen Flansches hängt von Druck, Temperatur, Material und Systemanforderungen ab. Jeder Typ bietet einzigartige Vorteile – sei es für hochfestes Schweißen (Anschweißflansch), schnelle Montage (Gewindeflansch) oder Durchflussmessung (Messblende).
Für weitere Details konsultieren Sie Industriestandards wie ASME B16.5 oder API 6A.
Möchten Sie weitere Details zu Flanschmaterialien oder Dichtungsverträglichkeit? Lassen Sie es uns wissen!